Rundgang III: Gemeinde Hochdorf

Rundgang III: Gemeinde Hochdorf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hochdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
info
Vorlesen

Hauptbereich

Übersichtskarte Rundgang III

Rundgang III

Hier finden Sie weiterführende Texte und Bilder zu den jeweiligen Objekten:

41 | Furt, ehemalig | (Beschreibung in Arbeit)

in Bearbeitung

42 | drei Linden

Die drei Linden an der ehemaligen Vizinalstraße nach Reichenbach wurden 1930 von Bürgermeister Güthle als Wahrzeichen der Gemeinde für das Gemeindewappen vorgeschlagen. Davor gab es kein eigenes Ortswappen. Die drei Bäume galten bei der Annahme des Wappens als landschaftliches Wahrzeichen, sie standen unter Denkmalschutz. Das Wappen zeigte anfangs drei grüne Linden auf grünem Boden in silbernem Schild, wurde von der Gemeindeverwaltung aber 1966 anstelle des grünen Bodens mit einem heraldischen Dreiberg ins Wappen aufgenommen. Der Dreiberg soll auf die erste Silbe des Namens Hochdorf hinweisen. In dieser Form ist es immer noch das offizielle Wappen der Gemeinde (wie auch auf der Broschüren-Vorderseite abgebildet). Inzwischen sind die 3 Linden sichtlich gealtert, Kronensicherung nach Blitzeinschlag und andere Baumpflegemaßnahmen wurden und werden durchgeführt, damit die mittlerweile als Naturdenkmal geführten Bäume weiter erhalten werden können. 2016 wurden vom Verein HGOH erstmalig Gehölzauslichtungen um die 3 Linden herum durchgeführt.

43 | Steinbruch, ehemalig | (Beschreibung in Arbeit)

in Bearbeitung

44 | hintere Burg | (Beschreibung in Arbeit)

in Bearbeitung

45 | Aspenbrünnele

Anlässlich der in den Jahren 1963 - 1977 durchgeführten Flurbereinigung für den Großteil der Gemarkung Hochdorf wurde als „Abschlussdenkmal“ dieser Brunnen mit einer kleinen Grünanlage angelegt. Die Bodenplatte zeigt den Zeitraum auf. Der Brunnen wird von der früheren Dobel- Wasserversorgung gespeist.Bereits im Jahr 1909 und mehrfach in den Folgejahren gab es Ansätze zur Bereinigung der Feldflur, das Interesse daran war aber aufgrund der überwiegenden Nebenerwerbslandwirtschaft nicht sehr groß. Im Jahr 1951 wurde dann der Anstoß zur endgültigen Durchführung gegeben. Die Intensivierung der Landwirtschaft brachte die Notwendigkeit größerer zusammenhängender Anbauflächen mit sich, und so wurde die in Folge der Realteilung im 18. und vor allem im 19. Jahrhundert entstandene Zerstückelung der landwirtschaftlichen Anbauflächen auf Basis eines Flächennutzungsplanes mit Zukunftsperspektive durch eine sinnvolle Neueinteilung bereinigt. Wesentliches Ergebnis war eine völlige Neuordnung der Feldflur, viele neue, ausgebaute Feldwege und sieben Aussiedlungen sowie die Bereitstellung der Trasse für die neue Straße nach Reichenbach.

46 | Köhlerbachbrückle (denkmalgeschützt)

Letzte noch vorhandene steinerne Bogenbrücke auf Hochdorfer Gemarkung. Genaues Baujahr ist unbekannt, vermutlich 18./19. Jahrhundert. Namensgeber ist der aus dem Gewann „Köhler“ auf Gemarkung Wellingen herkommende Köhlerbach. Im Gewann Köhler wurde in zurückliegender Zeit in Kohlenmeilern Holzkohle für die umliegenden Schmieden hergestellt. Der Köhlerbach wird ab dem Zusammenfluss mit dem Dammbach zum Talbach, um dann unweit der Markungsgrenze in die Fils zu münden. Auffallend sind die beiden markanten, sehr selten vorkommenden Keilsteine oben in der Mitte der Gewölbebögen. Das Brückle ermöglicht die Zufahrt zu den linksseitigen Äckern und war für die damaligen landwirtschaftlichen Gespanne ausgelegt. Sie besitzt eine hohe Tragkraft, denn sie trägt heute noch ohne Einschränkung die inzwischen recht hohen Gewichte der landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Trotz vieler überstandener Hochwasser ist das Brückle noch in einem sehr guten Zustand, denn als Material wurde der widerstandsfähige Angulaten-Sandstein verwendet, wahrscheinlich aus dem Hochdorfer Steinbruch.

47 | Ziegelhütte

Jahrhundertelang wurde im Ortsteil Ziegelhof (bis 1935 „Ziegelhütte“ genannt), auf dem Gelände Ecke Amselweg 1 - Finkenweg 1 Lehm aus der nahe gelegenen Lehmgrube zu Ziegeln gebrannt. Genaueres zu Eigentümer und Beginn ist leider nicht bekannt. Erstmals 1739 wurde ein Johann Georg Bruntner genannt. Sohn Andreas, von Beruf Ziegler, verkaufte ca. 1795 wieder. 1854 erwarb Christian Lutz aus Reichenbach die Ziegelhütte, der 1858 einen Umbau zur Modernisierung durchführte. 1898 erfolgte der Einbau eines Dampfkessels mit Ringofen, dadurch war erstmals eine Ziegel-Herstellung in größerem Umfang möglich. 1914 nach Ausbruch des ersten Weltkrieges mussten 17 italienische Arbeiterinnen und Arbeiter die Ziegelei verlassen. Im August 1914 wurden die Produktionsstätten stillgelegt, später abgebrochen. Das frühere Gebäude Finkenweg 1 stand auf verbliebenen Mauerresten der Ziegelhütte. Ziegel von der Ziegelhütte sind noch auf vielen alten Häusern in Hochdorf zu finden, z.B. auch auf dem Weberhof. Auf dem Gelände der Lehmgrube befindet sich heute der Reitplatz.