Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gewerbegebiete
Volltextsuche
Gemeinde Hochdorf
Der Ortsname Hochdorf ist alemannischen Ursprungs und weist darauf hin, dass die Gemeinde auf einer Hochebene liegt. Es ist davon auszugehen, dass der Name in der zweiten alemannischen Entwicklungszeit nach dem Jahre 500 n. Chr.
Rathaus & Service
Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um unsere Verwaltung. Das Rathausteam steht Ihnen für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
Wohnen & Leben
Die Gemeinde Hochdorf zeichnet sich vor allem durch ihre ruhige, ländliche und doch zentrale Lage aus. Auf einer Markungsfläche von 775 ha möchten wir unseren 4.800 Einwohnern stets eine hohe Lebensqualität bieten und tun alles dafür, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Freizeit & Aktiv
Hier erhalten Sie vielfältige Informationen über Veranstaltungen, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Wirtschaft & Handel
Die Gemeinde Hochdorf, Landkreis Esslingen, mit ca. 4.800 Einwohnern und einer Markungsfläche von 775 ha, liegt im Albvorland zwischen den Entwicklungsachsen Fils - Neckartal auf 292 m über NN. Sie ist durch die L 1201 mit Reichenbach a. d. F. (B10) und Kirchheim unter Teck (BAB Karlsruhe - München A 8) verbunden, sowie durch die K 1207 mit Roßwälden - Schlierbach (B 297).
Spielende Kinder am Rathausbrunnen - Bannerbild Homepage
Gemeinde Hochdorf
Der Ortsname Hochdorf ist alemannischen Ursprungs und weist darauf hin, dass die Gemeinde auf einer Hochebene liegt. Es ist davon auszugehen, dass der Name in der zweiten alemannischen Entwicklungszeit nach dem Jahre 500 n. Chr.
Rathaus & Service
Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um unsere Verwaltung. Das Rathausteam steht Ihnen für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
Wohnen & Leben
Die Gemeinde Hochdorf zeichnet sich vor allem durch ihre ruhige, ländliche und doch zentrale Lage aus. Auf einer Markungsfläche von 775 ha möchten wir unseren 4.800 Einwohnern stets eine hohe Lebensqualität bieten und tun alles dafür, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Freizeit & Aktiv
Hier erhalten Sie vielfältige Informationen über Veranstaltungen, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Wirtschaft & Handel
Die Gemeinde Hochdorf, Landkreis Esslingen, mit ca. 4.800 Einwohnern und einer Markungsfläche von 775 ha, liegt im Albvorland zwischen den Entwicklungsachsen Fils - Neckartal auf 292 m über NN. Sie ist durch die L 1201 mit Reichenbach a. d. F. (B10) und Kirchheim unter Teck (BAB Karlsruhe - München A 8) verbunden, sowie durch die K 1207 mit Roßwälden - Schlierbach (B 297).
Gemeinde Hochdorf
Der Ortsname Hochdorf ist alemannischen Ursprungs und weist darauf hin, dass die Gemeinde auf einer Hochebene liegt. Es ist davon auszugehen, dass der Name in der zweiten alemannischen Entwicklungszeit nach dem Jahre 500 n. Chr.
Rathaus & Service
Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um unsere Verwaltung. Das Rathausteam steht Ihnen für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
Wohnen & Leben
Die Gemeinde Hochdorf zeichnet sich vor allem durch ihre ruhige, ländliche und doch zentrale Lage aus. Auf einer Markungsfläche von 775 ha möchten wir unseren 4.800 Einwohnern stets eine hohe Lebensqualität bieten und tun alles dafür, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Freizeit & Aktiv
Hier erhalten Sie vielfältige Informationen über Veranstaltungen, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Wirtschaft & Handel
Die Gemeinde Hochdorf, Landkreis Esslingen, mit ca. 4.800 Einwohnern und einer Markungsfläche von 775 ha, liegt im Albvorland zwischen den Entwicklungsachsen Fils - Neckartal auf 292 m über NN. Sie ist durch die L 1201 mit Reichenbach a. d. F. (B10) und Kirchheim unter Teck (BAB Karlsruhe - München A 8) verbunden, sowie durch die K 1207 mit Roßwälden - Schlierbach (B 297).